Ermatingen Gemeinde
Der liebliche Ort Ermatingen beheimatet 3`733 Einwohner, hat einen Ausländeranteil von 32.3 % auf einer Fläche von 10.46 km2 und gehört zum Bezirk Kreuzlingen.
Diese glücklichen Bewohner leben auf einer Meereshöhe von 396 m/ü Meer. Das erklärt das herrliche warme Klima von diesem Gebiet.
Die verfügbaren Grundstücke ermöglichen in dieser Region eine hohe Wohnqualität.
Die vielen Sportmöglichkeiten, Naturnähe und Einkaufen in Kreuzlingen und Konstanz runden den hohen Wohnwert ab.
Geschichte:
Steinzeitliche Funde lassen vor ca. 3000 Jahren die Ansiedlung von Pfahlbauern erklären.
Im Jahre 724 wurde in einer dem Kloster Reichenau geschenkten Urkunde erstmals Ermatingen erwähnt und gehörte bis 1798 in die Obervogtei Reichenau.
Weitere Informationen: https://www.ermatingen.ch/gemeinde/portraet/ortsgeschichte.html/20
Verkehr:
Durch die Ortschaft Ermatingen führt eine Gemeindestrasse, Kreuzlingen erreicht man mit dem Auto in zehn Minuten. Der Bahnhof Ermatingen liegt direkt im Zentrum.
Wirtschaft und Wohnen / Freizeit:
Der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wurde immer mehr durch mechanische Stickerei, Alu- und Blechdosenfabrik abgelöst.
Das UBS Ausbildungszentrum Wolfsberg und der Lilienberg sind als Ausbildungsort bekannt und sprechen für die bevorzugte Wohnlage in Ermatingen.
Zwei Drittel der Arbeitsplätze sind im dritten Wirtschaftssektor beheimatet.
1875 eröffnete die Schweizerische Nationalbahn den Betrieb der Seelinie und führte zur Nähe von Kreuzlingen und Konstanz. Die Groppenfasnacht zeugt von einem alten Brauchtum seit 1414.